
Grundkurs Sachkunde PSAgA
Das Material der Absturzsicherung ist regelmässig durch einen Sachkundigen zu prüfen. Bilden Sie sich zum Sachkundigen aus und übernehmen Sie in Ihrem Betrieb oder Ihrer Organisation die Verantwortung für eine sichere Fallschutzausrüstung.
Gemäss geltenden SUVA-Regelungen ist die Arbeit im Anseilschutz (PSAgA) eine gefährliche Arbeit. Dafür kann nur einwandfreies Material zum Einsatz kommen.
Wir schulen Sie für die Kontrolle der Ausrüstung zum Sachkundigen gemäss DGUV-Grundsatz 312-906. Dieser deutsche Standard wird ebenfalls in der Schweiz anerkannt.
Da Sie die interne Anlaufstelle für Fragen rund um den Fallschutz sein werden, liegt ein Schwerpunkt in der Vermittlung der Materialkenntnisse. Sie lernen darüber hinaus notwendige Informationen zu Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzgrenzen zu beschaffen.
Unser Training wird produktneutral abgehalten. Fallschutzausrüstung verschiedener Hersteller und Qualitäten dienen als Unterrichtsmaterial. Sie können eine eigene Ausrüstung zur Prüfung mitnehmen oder bekommen von uns geeignetes Anschauungsmaterial.
Die
Die erfolgreiche Kursteilnahme wird Ihnen mit einem persönlichen Zertifikat bestätigt. Damit sind Sie gut gerüstet, nur einwandfreie Ausrüstung für den Einsatz zur Verfügung zu stellen.
Natürlich stehen wir unseren Absolventen auch nach dem Kurs mit Rat und Tat bei kniffligen Entscheidungen zur Seite.
Zielgruppe
Mitarbeiter von Industrie, Gewerbe und Bau, die Verantwortlich sind für Lagerung, Prüfung und Unterhalt von Absturzsicherungsmaterial.
Vorkenntnisse
Mindestalter 18 Jahre
Praktische und theoretische Kenntnisse hinsichtlich des Einsatzes und Umganges mit PSAgA in Industrie, Gewerbe oder Bau
Klassengrösse
Wir unterrichten bis 15 Teilnehmenden pro Kurs.
Damit bleibt für jeden genug Freiraum für individuelle Fragen.
Kursziel
Ziel der Qualifizierung ist es, die Teilnehmenden auf dem Gebiet der persönlichen Absturzschutzausrüstung soweit mit den einschlägigen arbeitsschutzspezifischen Gesetzen, Verordnungen, Vorschriften und anerkannten Regeln der Technik vertraut zu machen, dass sie den ordnungsgemäßen Zustand der Ausrüstung unter Berücksichtigung der bestimmungsgemäßen Benutzung beurteilen können.
Programm
Begrüssung und Detailprogramm
Theorieblock, 8 PSA-Regeln, Systempriorisierung und Auswahl, Organisation der Ausrüstung und Kontrollen
Kontrolle an Auffanggurten
Kontrolle an Verbindungsmitteln
Kontrolle an Bandschlingen
Kontrolle an Karabinern
Kontrolle an mobilen Anschlageinrichtungen
Teilnehmerspezifische Schadensbilder an diesen Teilen
Nicht sichtbare Mängel und deren Bewertung
Zertifikatsprüfung
Feedbackrunde und Kursabschluss
Kursdauer
2 Tage
Ausrüstung der Teilnehmer
Arbeitsbekleidung und -schuhe der Organisation, Absturzsicherungsmaterial wenn vorhanden. Weiteres Material wird von uns gestellt.
Kurskosten
Teilnehmerpreis auf Anfrage
inkl. Verpflegung in Rothrist